Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the add-search-to-menu
domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init
action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /mnt/web116/a2/44/520044/htdocs/merle/gs/wp-includes/functions.php on line 6121
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web116/a2/44/520044/htdocs/merle/gs/wp-includes/functions.php:6121) in /mnt/web116/a2/44/520044/htdocs/merle/gs/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1896
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web116/a2/44/520044/htdocs/merle/gs/wp-includes/functions.php:6121) in /mnt/web116/a2/44/520044/htdocs/merle/gs/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1896
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web116/a2/44/520044/htdocs/merle/gs/wp-includes/functions.php:6121) in /mnt/web116/a2/44/520044/htdocs/merle/gs/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1896
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web116/a2/44/520044/htdocs/merle/gs/wp-includes/functions.php:6121) in /mnt/web116/a2/44/520044/htdocs/merle/gs/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1896
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web116/a2/44/520044/htdocs/merle/gs/wp-includes/functions.php:6121) in /mnt/web116/a2/44/520044/htdocs/merle/gs/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1896
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web116/a2/44/520044/htdocs/merle/gs/wp-includes/functions.php:6121) in /mnt/web116/a2/44/520044/htdocs/merle/gs/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1896
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web116/a2/44/520044/htdocs/merle/gs/wp-includes/functions.php:6121) in /mnt/web116/a2/44/520044/htdocs/merle/gs/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1896
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web116/a2/44/520044/htdocs/merle/gs/wp-includes/functions.php:6121) in /mnt/web116/a2/44/520044/htdocs/merle/gs/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1896
{"id":1104,"date":"2013-08-20T21:18:53","date_gmt":"2013-08-20T20:18:53","guid":{"rendered":"http:\/\/www.merle-buehrer.de\/gs\/?p=1104"},"modified":"2013-08-20T21:30:35","modified_gmt":"2013-08-20T20:30:35","slug":"dont-call-it-pizza","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/merle-buehrer.de\/gs\/2013\/08\/20\/dont-call-it-pizza\/","title":{"rendered":"Don’t call it Pizza!"},"content":{"rendered":"
Vor vielen Jahren habe ich mich \u2013 damals noch als fast junger Mann \u2013 mit einer h\u00fcbschen, trinkfesten Begleitung auf eine kleine Wein-Tour durchs Elsass gemacht. Ich war gerade in meiner Riesling-Phase und also in meinem Element. Es gab in den Probierstuben so manchen Tropfen, den ich beim besten Willen nicht h\u00e4tte ausspucken k\u00f6nnen oder wollen. Wie ich \u00fcberhaupt das Spucken nie richtig als Kulturleistung akzeptieren konnte und mich bis heute recht schwer damit tue.<\/p>\n
Mit ein wenig Verwunderung nahm ich am Rande wahr, dass besagte Begleitung, w\u00e4hrend ich mich mit den feinsten Rieslingen vollliterte, einem Getr\u00e4nk, das als Gew\u00fcrztraminer bezeichnet wurde, in nicht unerheblichem und mir v\u00f6llig unverst\u00e4ndlichen Ma\u00dfe zusprach. Verwundert war ich, weil ich nat\u00fcrlich als angehender Wein-Experte bei Gew\u00fcrz und Wein sofort an Weihnachtsm\u00e4rkte und also an b\u00f6se Bes\u00e4ufnisse denken musste. Aber sollte sie doch trinken, was sie wollte. Hauptsache, sie trank und lies mich trinken und wollte nicht dauernd nur nach Hause oder ein Glas Wasser, was mein Wohlbefinden erfahrungsgem\u00e4\u00df recht negativ beeinflusst h\u00e4tte.<\/p>\n
Irgendwann wurden wir \u2013 es muss an der Els\u00e4sser Luft gelegen haben \u2013 etwas m\u00fcde und mussten uns gegenseitig st\u00fctzen, was bei einer noch jungen Beziehung durchaus auch angenehme Seiten haben kann. Als wir bei unserem Spaziergang dann schon wieder an einem Hinterhof vorbeikamen, wo schon wieder Wein ausgeschenkt wurde, wollte ich schon abwinken, hatte aber noch nicht einmal mit dem Kopfsch\u00fctteln angefangen, als besagte Begleitung schon an einem der Tische sa\u00df und laut vernehmlich folgenden Satz sprach: „Ich will auch so eine franz\u00f6sische Pizza!“<\/p>\n
Ich lief sofort feuerrot an. Der Els\u00e4sser wurde n\u00e4mlich als Kind immer wieder von der Mutter versto\u00dfen und zur Tante geschickt und wieder andersrum. Kurz: durch diese fr\u00fchkindlichen Bindungsprobleme hat der Els\u00e4sser ein sehr feines Gesp\u00fcr f\u00fcr (vor allem deutsche) \u00dcberheblichkeit und will eigentlich auch kein Franzose sein oder sich zumindest nicht von (deutschen) Kulturbanausen vorwerfen lassen, er w\u00fcsste nicht wie eine Pizza geht. Deshalb mein roter Kopf.<\/p>\n
Also sagte ich schnell und leise: „Du, ich besorg dir eine[, aber halt bitte die Klappe!]“. Was nachtr\u00e4glich gesehen zwar eine gute Deeskalationsstrategie gewesen sein mag, aber sich im Laufe der Zeit doch als gro\u00dfer Fehler herausgestellt hat. Denn wann immer Frau T. seither nicht zur G\u00e4nze auf meine Hilfsbereitschaft vertrauen mag, versucht sie immer denselben Trick: sie bringt mich erst mal in eine peinliche Situation \u2013 und hat immer Erfolg damit!<\/p>\n
70-80 ml Wasser erw\u00e4rmen und 10 g frische Hefe<\/strong> darin aufl\u00f6sen. In einer Sch\u00fcssel 100 g Mehl, 25 g Roggenmehl, 2 EL \u00d6l, Salz, Zucker<\/strong> und die aufgel\u00f6ste Hefe mischen und mit den Knethaken des Handr\u00fchrers zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Zugedeckt an einem warmen Ort etwa 50 Minuten gehen lassen.<\/p>\n In einer anderen Sch\u00fcssel 1 Eigelb<\/strong> mit 50 g Creme fraiche<\/strong> und 1 EL Schlagsahne<\/strong> verr\u00fchren und mit Salz, Pfeffer und Muskat<\/strong> w\u00fcrzen.<\/p>\n 1 Bund Fr\u00fchlingszwiebeln<\/strong> putzen (eventuell l\u00e4ngs halbieren) und das Wei\u00dfe und Hellgr\u00fcne in 3 cm lange St\u00fccke schneiden. Diese St\u00fccke 30 Sekunden in kochendem Salzwasser blanchieren, abgie\u00dfen und abtropfen lassen. 40 g Schwarzw\u00e4lder Schinken<\/strong> (d\u00fcnn geschnitten) in grobe Streifen schneiden.<\/p>\n Den Backofen mit einem Pizzastein aufheizen, mit allem was der Ofen hergibt.<\/p>\n Den Teig in zwei Teile teilen und auf leicht bemehlter Arbeitsfl\u00e4che zu sehr d\u00fcnnen Fladen ausrollen, mit der Eimischung bestreichen und mit Zwiebelst\u00fccken bestreuen. Im aufgeheizten Ofen auf dem hei\u00dfen Stein in etwa 7 Minuten backen, herausnehmen, mit dem Schinken belegen und sofort servieren.<\/p>\n Anmerkung: Der Teig sollte nicht feucht sein, dann ist er sehr gutm\u00fctig und l\u00e4sst sich wirklich hauchd\u00fcnn ziehen oder rollen.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Vor vielen Jahren habe ich mich \u2013 damals noch als fast junger Mann \u2013 mit einer h\u00fcbschen, trinkfesten Begleitung auf eine kleine Wein-Tour durchs Elsass gemacht. Ich war gerade in meiner Riesling-Phase und also in meinem Element. Es gab in den Probierstuben so manchen Tropfen, den ich beim besten Willen nicht h\u00e4tte ausspucken k\u00f6nnen oder … Weiterlesen<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":1,"featured_media":1106,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"footnotes":""},"categories":[32,12],"tags":[],"class_list":["post-1104","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-backen","category-rezept"],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/merle-buehrer.de\/gs\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/1104","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/merle-buehrer.de\/gs\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/merle-buehrer.de\/gs\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/merle-buehrer.de\/gs\/wp-json\/wp\/v2\/users\/1"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/merle-buehrer.de\/gs\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=1104"}],"version-history":[{"count":4,"href":"https:\/\/merle-buehrer.de\/gs\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/1104\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":1110,"href":"https:\/\/merle-buehrer.de\/gs\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/1104\/revisions\/1110"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/merle-buehrer.de\/gs\/wp-json\/wp\/v2\/media\/1106"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/merle-buehrer.de\/gs\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=1104"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/merle-buehrer.de\/gs\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=1104"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/merle-buehrer.de\/gs\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=1104"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}<\/a><\/p>\n
Els\u00e4sser Flammkuchen
\n(zu Ehren von Frau T. f\u00fcr 2 Personen)<\/h2>\n