mangold salat

Wer so schlau ist wie ich – gut, das sind natürlich notgedrungen nur sehr, sehr wenige, aber sei’s drum- und im Frühsommer ein zartes Mangold-Pflänzchen im Hochbeet untergebracht hat, der ist fein raus. Immer was zu essen, ohne in Supermarktschlangen zu verhungern. Zwar immer Mangold, aber bei weitem nicht immer dasselbe: Capuns, Mangold-Tarte, Mangold-Malfatti, Mangold-Fröschle, Mangold-Suppe, und, und, und, und – seit heute – Mangold-Salat und Mangold-Kartoffel-Gratin. Eine (empfehlenswerte) Kreation vom SZ-Koch-Kolumnisten Hans Gerlach. Die Stiele fühlen sich im Gratin sehr wohl, und die Blätter machen im Salat zusammen mit Walnüssen , Trockenfrüchten und Dill „bella figura“. Ich freue mich schon auf die Zeit, wenn ich vergessen habe, dass ich das schon mal gekocht habe und tierisch überrascht bin, dass etwas so einfaches so gut schmecken kann. [Ja, davor ist man auch mit einem Blogbeitrag nicht gefeit.]

Mangold-Salat mit Mangold-Kartoffel-Gratin

Tischgespräche
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.