Gulaschsuppe

Die Gulaschsuppe hat wegen diverser Attentate auf die Gesundheit und das Geschmacksempfinden der Bevölkerung zum Beispiel in Landgasthäuser, Ausflugslokalen, Betriebs- oder Familienfesten oder in Kantinen nicht den besten Ruf, man darf das nicht beschönigen. Aber wenn die Party-Gäste zur Mitternachtssuppe schon mehr oder weniger betrunken sind und sich – Entschuldigung! – in die Rosen übergeben, dann muss das nicht notgedrungen an der Gulaschsuppe liegen. Die Gulaschsuppe an sich kann eine Delikatesse sein. Das Schnippel-mich-in-kleine-Würfelchen-Zen der Zutaten ist natürlich eine hohe Hürde, aber wenn man einmal lang genug geschnippelt und eine Tiefkühltruhe hat: Das Essen geht dann ganz schnell.

Küchentagebuch, Sonntag 21. März 2021

  • Gulaschsuppe (ein Rezept, das sich lohnt, gibt es bei essen&trinken)
  • frisch gebackenes Ciabatta (natürlich ginge auch Baguette, Ficelle, Fladenbrot…)
Vielen Dank an den Erfinder der Tiefkühltruhe

Gebacken: Ciabatta

Dass das nicht wie ein Pantoffel aussieht, ist Absicht – ich mag keine Hausschuhe essen

1 Gedanke zu „Gulaschsuppe“

Schreibe einen Kommentar

Tischgespräche
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.