Diese Seite funktioniert nur mit aktiviertem Javascript. Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihrem Browser oder benutzen Sie die Standardseiten dieses Blogs. Weiter zur Homepage …
Diese Seite ist noch im Bau! Die Suche funktioniert nur für Posts im Jahr 2021. Für frühere Posts bitte die Suche am oberen Seitenrand benutzen. Und bei Fehlern: bitte nicht aufregen!

Tagebuch
- Penne and Cheese mit geröstetem Blumenkohl, Erbsen und Spinat ( 🌶 Chili & Ciabatta)
31.01 Makkaroni, Käse, Schluss

Tagebuch
- Orientalischer Steckrüben-Eintopf mit Kichererbsen (Saisonal schmeckt besser, von kuechenlatein.com)
- Frisch gebackenes Mischbrot (obwohl die Kichererbsen natürlich auch reichen, aber ich musste das Brot halt dringend probieren)
30.01 Steckrübe, Kichererbsen, Tomatensaft

Tagebuch
- Pilz-Bolognese vegetarisch (eine einfache "Bolognese" aus Pilzen und Soffrito von ellerepublic.de; als Vergleich zur deutlich aufwändigeren Version von Ottolenghi)
- Farfalle
- Gemischter Salat
29.01 Pilze, Pasta, Salat

Tagebuch
- Schnitzel "Wiener Art" aus Schweinefilet
- Feldsalat mit allem, was im Kühlschrank liegt (morgen ist Markt!)
- Bamberger Hörnchen wie immer (weil besser geht nicht)
28.01 Schnitzel, Kartoffel, Salat

Tagebuch
- Geschnetzeltes Schweinefilet (nach diesem Rezept in e&t, und hier haben sie jetzt die Kalbsrahmsauce versteckt)
- Spätzle
- Feldsalat
27.01 Spätzle, Pilze, Kalbsrahmsauce

Tagebuch
- Lihasipulikeitto - Finnischer Lauch-Hackfleischeintopf (magentratzerl.de)
26.01 Lauch, Kartoffeln, Hack

Tagebuch
- Pasta mit Rosenkohl und Speck (elle republic) - und viel Knoblauch, Rosmarin, Chili und Zitrone. Dafür könnte ich ein paar "schöne" Wörter gebrauchen
- Buttermilch-Mousse mit Blutorangen (bei Fool for Food)
25.01 Speck, Rosenkohl, Pasta

Tagebuch
- Schweinebäckchen müssen ja wie alle Schmorgerichte aufgewärmt werden
- Semmelknödel schadet es nicht angebraten zu werden
- Bohnen jetzt mit Rosmarin, Speck und getrockneten Tomaten
- Feldsalat auch mit Speck (weil nicht vegan)
24.01 Schweinebäckchen, Knödel, Reste

Tagebuch
- Geschmorte Schweinebäckchen in Rosmarin-Mandel-Butter (Christian Jürgens im SZ-Magazin)
- Semmelknödel
- Grüne Bohnen mit Pimentón de la Vera (ich habe jetzt zwei Links auf dieses Rezept hier im Blog, die nicht mehr funktionieren, ich lass das jetzt)
22.01 Schweinebäckchen, Knödel, Bohnen

Tagebuch
- Bamberger Hörnchen (schrubben, kochen, in Butter braten)
- Zwiebeln in Miso-Butter (Ottolenghi, Flavour, 258; überall im Netz - z.B. Uwe oder Kati)
- Fenchel-Orangen-Salat (Anregungen z.B. beim SWR, bei eatbetter.de oder mamas-rezepte.de)
- (Gott sei Dank) immer noch Orangen-Buttermilch-Mousse
20.01 Bamberger Hörnchen, Zwiebeln, Misobutter

Tagebuch
- Risotto (fast) milanese (zu kalt um Markknochen kaufen zu gehen )
- Karamellisierter Fenchel mit Ziegenquark (von Ottolenghi, Rezept z.B. Bei Petra, Ziegenkäse mit Joghurt gemischt schmeckt auch)
- Buttermilch-Mousse mit Blutorangen (bei Fool for Food)
19.01 Risotto, Fenchel, Ziegenkäse

Tagebuch
- Tomatensauce (Jamie Oliver – SZ vom 24. September 2010)
- Spaghetti
- Gurken-(Tomaten-)Salat
17.01 Pasta, Tomatensauce, Gurkensalat